Einträge von admin

Sorgsam mit dem Lebensraum umgehen

Es regnet deutlich häufiger in Mitteleuropa. Ungewöhnlich starke Niederschläge kommen heute in Deutschland doppelt so häufig vor wie noch vor 100 Jahren. Das bekamen auch etliche Haushalte in Hodenhagen zu spüren.

Gemeinsam mehr erreichen

Politik mit den Bürgern gestalten – zuhören und Bedürfnisse erkennen. Interessen abwägen, Ziele nicht aus den Augen verlieren – gemeinsam mehr erreichen. Nur einige „Versprechen“ aus einem Flyer des Herrn Niemann, kurz vor der Wahl am 25. Mai 2014, bei der er damals unterlag.

Hodenhagen mutiert zu Gewerbemoloch

In dem WZ-Artikel wird der Bau des Fußweges zwischen dem Gewerbegebiet Nord und Hodenhagen in Szene gesetzt. Laut Gemeinde wird dieser Fußweg nicht wegen der umstrittenen Giga-Halle gebaut, sondern weil es ein lang gehegter Wunsch der Gemeinde sei. Und alle Wünsche konnten nicht befriedigt werden.

Werden Gewinne privatisiert, Risiken sozialisiert?

In ihrem Beitrag zu den Einwendungen gegen die Änderung des F-Plans berichtet die Leserbriefschreiberin über persönliche Bekanntschaften und Netzwerke zwischen dem Samtgemeinde-Bürgermeister und einem Investor. Es wird die These aufgestellt, dass so eine Konstellation ein „absolutes No-Go“ sein.

Diese Aussage ist zu relativieren, denn in wirtschaftlichen Prozessen ist das Vorhandensein eines zuverlässigen Netzwerks und persönlicher Anbindungen durchaus hilfreich

Alles andere hat nach wie vor Geschmäckle

Als alteingesessene Hodenhagenerin interessiere ich mich sehr dafür, was zurzeit in „meinem“ Ort abläuft, und verfolge stets die Berichterstattung der WZ. So auch am 1. November, als von der Abgabe der Einwendungen gegen die geplante 22. F-Plan-Änderung „Erweiterung Gewerbegebiet Nord in Hodenhagen“ und dem Zusammentreffen der Bürgerinitiative und dem SG-Bürgermeister Niemann berichtet wurde. Das Stimmungsbild wurde in dem Artikel von Frau Scheele sehr zutreffend wiedergegeben.

Immer mehr Hodenhagener werden wach

Seit Dezember 2022 gibt es in Hodenhagen Einwände gegen den Bau der geplanten Wellpappenproduktionsfirma. Seit Anfang 2023 schmücken jetzt mittlerweile weit über 100 Banner der BI Hodenhagen Zäune und Grundstücke.

Was ist los in Hodenhagen

… muss man sich wohl fragen, wenn man den Artikel liest. Mehr als 1200 Unterschriften gegen ein Bauprojekt, mehr als 100 Einwände gegen die 22. Änderung zum Flächennutzungsplan, monatelange außerparlamentarische Opposition, wachsende Anteilnahme der Bürger an den Veranstaltungen der BI, der Ort voller Plakate gegen das Projekt.

Ein gut zu überlegendes Projekt

Jeden ersten Donnerstag im Monat, bislang zum achten Mal, findet der Bürgertreff der BI Hodenhagen statt.

War es anfangs eher eine Gesprächsrunde besorgter Bürger, füllen jetzt faktenbasierte Vorträge mit Power-Point-Präsentationen den mehr als überfüllten Saal. Der Bürgermeister und ein Ratsmitglied sind ebenfalls regelmäßig anwesend, um die neueste Sachlage zu erfahren. Dabei handelt es sich um Gutachten, Recherchen von Fachleuten und Spezialisten. Beide sind häufig überrascht, welche Informationen durch die BI schon ans Licht gelangten.

Wo bleibt dann dieses Wasser letztendlich?

Es ist schon erstaunlich, mit welcher Leichtigkeit einige Zeitgenossen über ein uns alle betreffendes Thema der Überschwemmung durch Starkregenereignisse und Ähnliches hinwegsehen. Beim Thema Wasser wird es eben kompliziert.
Ich arbeite seit mehreren Jahren aktiv an Hochwasserschutzkonzepten in Hodenhagen mit. Daher kenne ich die Situation vor Ort recht gut. Es wäre wohl angebracht, dass sich die Samtgemeinde tatsächlich einmal inhaltlich mit der Starkregensituation im gesamten Gewerbegebiet auseinandersetzen würde.

BI Hodenhagen zu politisch für das Erntefest?

Beim diesjährigen Erntefestumzug in Hodenhagen plante auch die Bürgerinitiative Hodenhagen, mit einem geschmückten Wagen teilzunehmen. Ein Großteil des Ortes steht mittlerweise hinter der BI, wenn auch ein Teil der Befürworter lieber unerkannt bleiben möchte. In einem kleinen Ort, wo jeder jeden kennt, der eine arbeitet beruflich mit der Gemeinde zusammen, der andere ist mit einem Ratsmitglied verwandt oder würde eventuell durch In-Erscheinung-treten deutliche Nachteile befürchten.