AKTUELLES – wichtiger Termin
Samtgemeinderat-Sitzung am Montag, den 24. März 2025
Am Montag, 24. März 2025 stimmt der Samtgemeinderat in der Aller-Meiße-Halle um 19 Uhr über die Änderung des Flächennutzungsplans in öffentlicher Sitzung ab.
Der Flächennutzungsplan legt fest, dass die landwirtschaftliche Fläche als Gewerbegebiet genutzt werden darf.
Thema Einwendungen
Die Ergebnisse der Einwendungen werden präsentiert und es gibt eine Einwohnerfragestunde, in der Fragen gestellt werden können.
Die bearbeiteten Einwände sind bereits hier einzusehen:
Nutzt die Gelegenheit und seid dabei!
Wie geht es weiter?
Sobald der F-Plan vom Samtgemeinderat genehmigt wird und der Landkreis nach vier Wochen ebenfalls seine Zustimmung erteilt, erfolgt etwa Mitte Mai die Abstimmung der Hodenhagener Ratsmitglieder über den Bebauungsplan.
Sobald ein konkreter Termin feststeht, hört Ihr wieder von uns.
Entschieden ist noch nichts! Helft uns, die Ratsmitglieder in ihrer Entscheidung zu unterstützen!
Unterschriften-Listen liegen aus:
Fußpflege, Bahnhofstraße – Tankstelle Krüger – Blumen Harms – Löwenapotheke
Unterschriften-Listen liegen aus:
Fußpflege, Bahnhofstraße – Tankstelle Krüger – Blumen Harms – Löwenapotheke
Worum geht es?
- Bebaute Fläche von ca. 160.000 m², entspricht ca. 22 Fußballfelder
- Gigantische Höhen von bis zu 45 Meter (jetzige Hallen bis 12 m)
- Bis zu 800 Meter langer Hallenbau (etwa so lang, wie die Bahnhofstrasse)
- Möglicher Leerstand (Geisterhalle)
- Nur 1 Arbeitsplatz auf 1600 m² (evt. weniger) DEFINITIV zu wenig
- „Auf ein Pferd setzen“ zu risikoreich und nicht mit Sicherheit verbunden
- Werden die Gewerbesteuereinnahmen überhaupt in der Gemeinde Hodenhagen bleiben? Und wenn ja, mit wieviel Steuern ist zu rechnen?
- Mind. 100 – 150 zusätzliche Lkw-Bewegungen an 7 Tagen pro Woche – bei Tag und Nacht
- Mögliches Anknüpfen weiterer Gewerbegebiete in Richtung Krelingen/A7
- Der beliebte idylische „Krusenhausener Weg“ wird komplett überbaut. Kein sicherer Radweg mehr Richtung Krusenhausen möglich.
Nächster Bürgertreff
Donnerstag
3. April 2025
19.00 Uhr
Wo: teilen wir in Kürze mit
Interessenten sind
herzlich willkommen.
Was wollen wir?
- Keine Spaltung im Dorf
- Keine vorschnellen Entscheidungen für einen Investor
- Ganzheitliche Planung in Zusammenarbeit mit den Bürgern
- Von der Gemeinde Alternativvorschläge für das letzte „Sahnestück“ im Gewerbegebiet
- Mit der Natur im Einklang
- Prüfung von Alternativen und Darlegung der Notwendigkeit einer Erweiterung des Gewerbegebiets Nord zum jetzigem Zeitpunkt
- Mehr Arbeitsplätze und Ausbildungsplätze
- Sauberes Trinkwasser
Derzeitige Maßnahmen der Bürgerinitiative Hodenhagen
- Unterschriftensammlung und Onlinepetition
- 856 Stimmen gegen die Wellpappenfabrik wurden am 20.01.2023 dem Gemeindebürgermeister übergeben.
- Es werden weiterhin Unterschriften/Stimmen gesammelt und jede Stimme zählt
- Schriftliche Einlassungen an die Gemeinde mit dem Ziel, dass der Gemeinderat unsere Bedenken wahrnimmt und berücksichtigt.
- Schriftliche Einlassungen an die Gemeinde, um mehr Information zu erhalten, von denen wir glauben, dass wir ein Recht haben diese zu bekommen.
Hier gehts zu unserer Facebook-Gruppe.
Auch hier erfahrt Ihr Neuigkeiten.
Wie kann ich mich in die Bürgerinitiative Hodenhagen einbringen ?
Bitte eine E-Mail an uns schreiben (Handynummer bitte mit angeben) oder What’s App. Wir haben eine Gruppe, über die wir informieren. Fragt einfach bei uns an.
BI Newsletter-Anmeldung
Wer gern aktuelle Informationen über die Arbeit der Bürgerinitiative und geplante Aktionen erhalten möchte, darf sich gern hier zum Newsletter anmelden. Einfach eine Mail senden an:
Transparenz ist die Grundlage für politische Mitbestimmung. Nur wer die grundlegenden Fakten kennt, kann sich eine Meinung bilden und teilhaben.
Wie Ihr uns erreichen könnt
Wie Ihr uns unterstützen könnt
Bürgerinitiative Hodenhagen
Sparkasse Walsrode
IBAN: DE09 2515 2375 0045 5021 27