Bleiben wir bei der Wahrheit

In öffentlichen Ratssitzungen wurde vom Samtgemeindebürgermeister/Gemeindedirektor Niemann fälschlicherweise dargestellt, dass die Bürgerinitiative Hodenhagen und der Landeigentümer die Schuld daran tragen, dass die Erweiterung des in Hodenhagen seit Jahrzehnten ansässigen Unternehmens BMW möglicherweise nicht realisiert werden kann, weil das dafür ins Visier genommene Grundstück nicht verkauft werde.

Steuererhöhungen können nicht alles auffangen

Wo führt uns der Weg der Samtgemeinde hin? Es gibt viele Fragen, die ungeklärt sind und den Blick auf eine schwierige Zukunft erahnen lassen. Mir drängt sich der Gedanke auf, dass hier nicht immer die beste Lösung gesucht wird. Kreativität, Innovation, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit scheinen nur eine untergeordnete Rolle zu spielen.

Da wurden die Tatsachen verdreht

Den provokanten Leserbrief kann ich als Einwohnerin und Betroffene von Hodenhagen nicht umkommentiert stehen lassen. Der Inhalt scheint dem Wirtschaftsförderer/Samtgemeindebürgermeister und dem Gemeinderat in die Hände zu spielen. Da wurden Tatsachen verdreht und Realitäten nicht wahrgenommen.

Zum einen wird gepunktet zu den „erheblichen Gewerbesteuereinnahmen“, …