So viel Unruhe gab es noch nie

Was ist zurzeit in Hodenhagen los? Ein Großteil der Bürgerschaft lehnt sich gegen die Ansiedlung einer Giga-Halle auf (meine Person mit eingeschlossen), große Unruhe herrscht aufgrund beschlossener besonderer Vorkaufsrechte auf vielen bebauten Grundstücken, über den Standort und den möglichen Neubau der Grundschule wird scharf diskutiert. …

Dem Mangel an Fachkräften entgegenwirken

Unterstützt die Ansiedlung großer Gewerbehallen den Fachkräftemangel? Ein klares Ja!

Nunmehr vier große Gewerbehallen sind in den letzten zwei Jahren im neuen Gewerbegebiet Hodenhagen Nord entstanden. Leider keine Handwerksbetriebe. …

Offene und transparente Kommunikation?

Es ist immer wieder erstaunlich, wie „gut“ anscheinend die Samtgemeinde Ahlden unter der Regie ihres Samtgemeindebürgermeisters Carsten Niemann aufgestellt ist. …

Mehr als 1200 Stimmen sagen ,nein‘!

Die Bürgerinitiative Hodenhagen ist erst knapp ein halbes Jahr aktiv, aber mit zunehmender Aufklärung besteht ein enorm wachsendes Interesse der Bürgerschaft.

Anfangs als Querulanten im Netz verhöhnt, wird den Bürgern so langsam bewusst, was in ihrem schönen Ort entstehen soll; …

Äpfel mit Melonen vergleichen

In der vergangenen Woche besuchte eine Delegation des Gemeinderates Hodenhagen das „Liebensteiner Kartonagenwerk“ in Plößberg. …

Versäumt, die Bürgerschaft mitzunehmen

Ein Resümee von den vergangenen 150 Tage der Bürgerinitiative Hodenhagen: Nach 150 Tagen nur ein offizielles Treffen mit fünf Ratsmitgliedernund der Bürgerinitiative – und das nur auf Wunsch der BI. Sieht so Bürgernähe und Dialog aus? …

Einlassungen finde ich schon bedenklich

Da hat die WZ uns ausführlich die Meinung eines Unternehmers präsentiert, der sich eigentlich nicht äußern wollte. Dass ein Gewerbetreibender ausschließlich für sein Unternehmen eintritt, kann ich ihm nicht vorwerfen. Aber die Einlassungen des Herrn Prahl finde ich schon bedenklich, …

Ich sage Danke für diese Offenheit!

Ein Unternehmer in Reinkultur: kein Interesse an einem Austausch, keine Presse auf seinem Gelände in Isernhagen. Der höchste Grad an Automatisierung in der neuen Fabrik – wenn nicht in Hodenhagen, dann an einem anderen Standort.

Besser direkt an der Autobahn

Die L 191 ist relativ schmal und zudem von Bäumen eingeschlossen. Begegnen sich auf der Strecke zwei große Lkw, reduzieren sie die Geschwindigkeit auf 40 bis 60 km/h, um unbeschadet aneinander vorbeizukommen. Das beeinträchtigt den Verkehrsfluss in erheblichem Maß.

Es muss mehr drin sein bei den Kompromissen

Beim Lesen des Artikels habe ich als Bürgerin der Gemeinde Hodenhagen zwangsläufig einen Vergleich mit der beabsichtigten Ansiedelung der Wellpappenproduktionsfirma „Deisterwelle“ im Gewerbegebiet Hodenhagen angestellt.