So läuft das hier bei uns in der Samtgemeinde

Ja, in der Tat. Die Samtgemeinderatssitzung zum Entscheid der Giga-Halle war denkwürdig. Es wäre mir schwer gefallen, meine Eindrücke darüber zu formulieren. Allerdings hat der Vorsitzende des Samtgemeinderates Luhmann unmittelbar nach Erscheinen des WZ-Artikels auf seinem WhatsApp-Kanal „Ahlden der Samtgemeindekanal“ Stellung bezogen.

Rechtssicherheit sieht anders aus

ls Teilnehmer der Samtgemeinderatssitzung vom 24. März in Hodenhagen kann ich den Beobachtungen von Dirk Meyland nur zustimmen. Eine wirklich denkwürdige Sitzung. Es sind jedoch einige Vorgänge zu ergänzen: Herr Niemann eröffnete die Sitzung mit kontroversen Thesen.

Wer hat das zu verantworten

Unglaublich, wie sich die Vorzeichen ändern, denn vor noch nicht allzu langer Zeit hieß die Schlagzeile: „Hodenhagen – das Beverly Hills des Heidekreises“. Gut, das soll ja weiterhin auch so sein, im Artikel geht es ja „nur“ um den Samtgemeindehaushalt.

Hodenhagen ist aber der größte „Sponsor“ im Samtgemeindegeflecht, und da fragt man sich schon, warum die Samtgemeinde plötzlich zu „Armenhaus“ mutieren soll?! Wer hat das zu verantworten?

Die Interessen der Bürger vertreten

IGleich drei Artikel in der WZ im Weihnachtsmonat Dezember zur Lage der Samtgemeinde Ahlden: Es gibt für den Samtgemeindebürgermeister Carsten Niemann wohl viel zu tun im Jahr 2025 – und dem sehe ich mit gemischten Gefühlen entgegen, da er die offensichtlich konzeptlose Ausgangssituation selbst erschaffen hat. Kein geeignetes Grundstück für die neue Grundschule in Hodenhagen.

Besten Lösungen für unsere Gemeinde finden

Ich als Bürgerin von Hodenhagen bin sehr betroffen von den Äußerungen, die Herr Niemann auf Facebook über Menschen der BI mit abweichenden Meinungen gemacht hat. Er behauptet, dass es heutzutage zur Mode geworden ist, dass angebliche Tatsachen von kritischen Bürgern verdreht werden und an der Realität vorbei agiert wird. Es ist übrigens auch Mode geworden, dass Politiker sich bei Facebook äußern und nicht den direkten Kontakt zum Bürger suchen.

Bürgernähe – ein leeres Versprechen?

Unser „bürgernaher“ (?) Samtgemeindebürgermeister Herr Niemann hat in seinem Interview wieder einmal behauptet, es werden mit „offenen Karten“ gespielt. Mit offenen Karten? Nur zu gut erinnern wir uns daran, dass die erste Info-Vorstellung der GIGA-Halle in die Weihnachtszeit (Dezember 2022) gelegt wurde, sodass die Bürger davon nur am Rande hörten.

Auswirkungen für uns alle nicht absehbar

er Artikel über Herrn Niemann mit seiner Stellungnahme zum Hallenbauprojekt „Giga-Halle“ in Hodenhagen veranlasst mich, auf einige Missstände hinzuweisen, die nicht allen Betroffenen transparent sind: Die beabsichtigte Erhöhung des Baugeländes um mehr aus einen Meter oberhalb des jetzigen Geländeniveaus führt zu gewaltigem Schwerverkehr.

Hier ist der Verkehrsinfarkt programmiert

Vor ein paar Tagen las ich noch einmal den Artikel von Dirk Weyland zum Thema „L191, zu viel Schwerlastverkehr“ vom 24. April. Der Artikel befasst sich mit dem Treffen einer illustren Runde mit Landtagsabgeordnetem und Staatssekretär sowie den üblichen Teilnehmenden auf SG- und Gemeindeebene. Es ging um den derzeitigen Zustand der L191 vom Gewerbegebiet Nord in Hodenhagen zum Autobahnzubringer. Und es wurde einvernehmlich festgestellt, dass die Straße viel zu klein dimensioniert ist.

Unterm Strich verbleiben 30 bis 35 Prozent

Frau Scheele ist es in diesem Artikel gelungen, die „Marktplatzveranstaltung“ so wieder zu geben, wie sie war. Dass der ersten Applaus des Abends im Rahmen der Reden der Bürgerinitiative aufkam – eine Ehre und ein Dankeschön zugleich an die Bürgerinitiative und Zeichen dafür, die Bürgerinnen und Bürger mit unseren Worten erreicht zu haben! Dass so viele Besucher rote Leibchen als Zeichen ihres Widerstandes gegen die Planungen zur Ansiedlung der Wellpappenproduktionsfirma trugen, hat uns überwältigt.

Da das Thema „Steuereinnahmen“ aufgrund von Zeitgründen …

Vorgang mit ökologischer Brutalität

Im November 2023 wurde in einem WZ-Artikel der neue Radweg zwischen Gewerbegebiet Nord und dem Ort Hodenhagen durch die Gemeindeverwaltung vorgestellt. Es wurde betont, dass dieser in Kürze fertiggestellt werden soll. Unmittelbar nach Erscheinen des Artikels trat ein Baustopp ein, …